KLS ist ein halbautomatisches temperatur-kontrolliertes Lagersystem zum Einfrieren und Lagern von medizinischen, biologischen und chemischen Materialien. Die Kühlung des KLS erfolgt mittels Flüssigstickstoff (LN2), wobei die gasförmige Phase über einen Wärmetauscher geleitet wird.
KLS Anwendungen
• Medizin: Blutbanken, Transfusionsmedizin, ...
• Pharma: Plasma, Stammzellen, Gewebe, Compounds, ...
• Biotechnologie: Gewebe, In-vitro Fertilisation, ...
KLS Vorteile
• Kompakte Bauart mit hohem Wirkungsgrad
• Lagersystem Software CryoSpace
• Kühltemperatur über Software einstellbar von +4°C bis -150°C (abhängig von der Isolierung)
• GLP/MDD/CE konform
• Zertifiziertes Qualitätsmanagement ISO 13485
• Lange Lebensdauer
• Geringer jährlicher Wartungsaufwand (kann vom Anwender selbst durchgeführt werden)
• Minimale Betriebskosten
• Keine Vereisung des Systems
KLS wird von CLST – Cryo Life Science Technologies GmbH und MABAG – Medizinische Apparate Bau Aktiengesellschaft entwickelt und produziert.
Fornax Instruments ist vertriebsunterstützend für CLST und MABAG tätig.
Betriebskosten (Wartung und Strom bzw LN2)
Paternoster ist ein vollautomatisches temperatur-kontrolliertes Lagersystem mit Picking-Option. Die Kühlung des Paternoster Lagersystems erfolgt wie beim KLS ebenfalls über LN2.